© Fotocredit: "KOMMUNAL/Schuller"
Gemeinde Neuhaus gewinnt den A1-Kommunal-Digital-Award
Im Rahmen des 67. Österreichischen Gemeindetages in Tulln zeichneten der Österreichische Gemeindebund, A1 und der Kommunalverlag die innovativsten Gemeinden Österreichs aus. Die Gemeinde Neuhaus gewinnt durch Digitalisierungsprojekt der Kelag Energie & Wärme-Tochter kelmin den A1-Kommunal-Digital-Award und erhält als Projektsiegerin einen 5G-Ausbau.
„Kleine“ Gemeinde Neuhaus ist Digitalisierungs-Spitzenreiterin
„LoRaWAN - kleine Gemeinde neu gedacht“ ist ein Projekt, das die Gemeinde Neuhaus gemeinsam mit der Kelag Energie & Wärme-Tochter kelmin und mit dem Land Kärnten entwickelte. Die Nutzung der Technologie ermöglicht kostengünstige Internet der Dinge-Lösungen für smarte Gemeinden. Im Bereich der Gemeindewasserversorgung erfolgt beispielsweise die Fernauslesung von Wasserzählern sowie eine permanente Überwachung der Gemeindewasserversorgungsanlagen. Ein anderes Beispiel aus diesem Projekt ist die Erfassung von Wetterdaten, Fahrbahntemperaturen und Schneehöhen im Zusammenhang mit einer sicheren sowie effizienten Organisation des kommunalen Winterdienstbetriebes. „Den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern werden schon bald zahlreiche Daten zur Verfügung stehen, welche uns allen neue Möglichkeiten im Alltag bieten. Auch im Bereich der Verwaltung werden Prozesse vereinfacht und beschleunigt.“, erklärt Bürgermeister Patrick Skubel. „LoRaWAN als moderne digitale Infrastruktur für Immobilien, Städte und Gemeinden ermöglicht eine energie- und kosteneffiziente Sammlung von sensorbasierten Daten und Informationen. Kooperationen, wie jene mit dem Land Kärnten und der Gemeinde Neuhaus zeigen, dass neue Technologien in Kombination mit engagierten Persönlichkeiten Zugang zu neuen, innovativen Lösungen ermöglichen!“ führt kelmin-Geschäftsführer Alexander Jordan weiter aus.