KEW Logo - Link zur kew.at Startseite
Geschäftsführer Michael Wagner und Adi Melcher bei der Preisverleihung des Energy Globe Awards 2022. Die Urkunde wurde von Energie-Pionier Wolfgang Neumann und Landesrätin Sara Schaar im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung übergeben.

Energy Globe Award Kärnten: Stockerlplatz für nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt der KEW

29 | Juni 2022


Zukunftsweisende Projekte, die sich in der Praxis bereits bewähren, landeten auf den ersten drei Plätzen beim regionalen „Energy Globe Award 2022“. Der dritte Preis ging an ein Gemeinschaftsprojekt der Kelag Energie & Wärme, „Unser Kraftwerk“ und GREENoneTEC: Die größte solarthermische Anlage Österreichs zählt ab sofort zu den besten österreichischen Umweltprojekten. 

Im Jahr 1999 vom österreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann ins Leben gerufen, hat sich der „Energy Globe Award“ mit mittlerweile über 180 teilnehmenden Ländern zum weltweit renommiertesten Umweltpreis entwickelt. Er wird auf internEnationaler, nationaler und regionaler Ebene vergeben. Die Verleihung des „Energy Globe Awards Kärnten 2022“ erfolgte im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung.


Auszeichnung für nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt
Der dritte Preis ging an ein Gemeinschaftsprojekt der Kelag Energie & Wärme, „Unser Kraftwerk“ und GREENoneTEC. Diese drei Kärntner Betriebe eröffneten 2021 die größte solarthermische Anlage Österreichs in Friesach, welche nun rund 15 Prozent des Wärmebedarfs - rund 2,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr - der Kunden in der Stadt Friesach liefert. Der Solarpark Friesach ist in seiner Größe und Konzeption einzigartig in Österreich. Die Integration von Solarthermie in diesem Ausmaß ist für die Kelag Energie & Wärme eine absolute Innovation und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Energiewende und eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg.